
Konventionelle Kraftwerke
Konventionelle Kraftwerke
Niedrigere Baukosten durch geringere Gesamthöhe
Um den erforderlichen NPSH-Wert für die Speisewasserpumpe zu erzeugen, werden Entgaser in einem Kesselhaus meistens im obersten Stockwerk installiert. Der NPSH-Wert wird anhand des Wasserstands im Speicherbehälter berechnet. Die erforderliche Höhe des Kesselhauses hängt somit von der Gesamthöhe des Entgasers ab. Bei Stork-Sprüh-Entgasern mit der Konstruktion eines einzelnen Behälters ist die Gesamthöhe einige Meter geringer als bei einem Sprüh-Rieselentgaser. Infolgedessen genügt für das Kesselhaus eine um mehrere Meter geringere Höhe, was zu erheblichen Einsparungen bei den Investitionskosten führt. Die Konstruktion des Stork-Entgasers bietet Platz für den Betrieb einer Dampfturbinennebenleitung (Schnellabschaltung).
Die extremste Bedingung für den Entgaser ist, wenn die Dampfturbine sich plötzlich abschaltet. In diesem Fall wird die Eingangstemperatur des Kondensats ständig auf den Ausgangstemperaturwert des Kondensators gesenkt, denn die Vorheizgeräte erhalten keinen Dampf mehr von der Turbine. Gleichzeitig ist auch die Dampfzufuhr von der Turbine zum Entgaser abgeschnitten. In dieser Situation wird aus der Wassermenge im Entgaser eine große Menge Dampf erzeugt. Nach einer gewissen Zeit leitet das Steuersystem des Kraftwerks aus dem Kessel Dampf zum Entgaser, welcher in den meisten Fällen aus der kalten Zwischenüberhitzungsleitung stammt.
Da der Stork-Entgaser mit einem einzelnen Behälter für eine großen Dampfmenge ausgelegt ist, ist genug Platz vorhanden, diese große Dampfmenge zur Düse bzw. zu den Düsen zu transportieren. Das vollständige Vorwärmen des Kondensats erfolgt im Düsenabschnitt.
Stork-Konstruktion bietet Platz für Vorwärmernebenleitungsbetrieb
Ein Entgaser muss für maximale Dampfströmung ausgelegt sein. Wenn diese maximale Strömung durch extreme Umstände wie Nebenleitungsbedingungen von Vorwärmern bestimmt wird, resultiert dies bei Normallast in von der normalen Auslegung abweichenden Situationen. Bei einem Stork-Sprüh-Entgaser ist das Stellverhältnis des Dampfverteilungssystems sehr hoch und außerdem können zusätzliche Wärmequellen kombiniert werden, um ausreichende Wärme bei (außergewöhnlichen) Nebenleitungsbedingungen zu liefern. Erforderlichenfalls können gesonderte Dampfverteilungssysteme installiert werden, die jeweils optimal für spezifische Betriebsbedingungen ausgelegt sind.
Name: Kraftwerk Lünen
Standort: | Deutschland |
Brennstoff: | Kohle |
Ausgangsleistung: | 500 MW |
Kennzeichen: | Verwendung für Fernheizung |
Entgasergröße: | Gesamtlänge 39000 mm x Durchmesser 4100 mm |
Baujahr: | 2010 |
Ausgangsströmung: | 616 kg/s |
Betriebsdruck: | 11.14 Barg |
Bruttovolumen: | 303 m3 |
Gesamtgewicht: | 174 Tonnen |
Leistung: | 7 ppb |
Entwurfscode: | EN13445, PED |