Inspektion und Reparatur eines Wartsila SCV68-P46-Getriebes
Ein Kunde aus der Schifffahrtsbranche wandte sich an Stork Gears & Services, nachdem das Lager der Antriebswelle seines Antriebsgetriebes aus unbekanntem Grund einen Fehler gemeldet hatte.
Stork wurde darum gebeten, sich zum betreffenden Schiff zu begeben und vor Ort eine Sichtprüfung vorzunehmen. Nachdem der Kunde sich unseren Vorschlag für eine Schnellreparatur angesehen hatte, erhielten wir den Auftrag.
Das Getriebeproblem war kompliziert. Das Gehäuse rund um das Lager wies eine Blaufärbung auf, die durch Überhitzung verursacht wird. Um die Auswirkungen dieses Fehlers nachweisen zu können, musste das gesamte Getriebe ausgebaut werden. Bei einer Magnetpulverprüfung des Gehäuses wurden ein Riss im Lagerstuhl und eine Krümmung im oberen Gehäuseteil festgestellt, was sich auf hohe Temperaturen im Lager der Eingangswelle zurückführen lässt.
Nachdem wir das Problem festgestellt hatten, musste das Lager der Eingangswelle des Antriebsgetriebes repariert werden. Zunächst mussten wir das Getriebe ausbauen und reinigen, damit wir eine Inspektion vornehmen konnten. Darüber hinaus musste für das Gehäuse ein Reverse-Engineering durchgeführt und ein neues angegossenes Gehäuse geliefert werden. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, haben wir nach der Lieferung die Eingangswelle und die Gleit- und Kugellager erneuert. Anschließend wurde das Getriebe montiert und einem umfangreichen Testlauf unterzogen.
Nachdem unser Kunde das Getriebe abgenommen hatte, hat unser Spezialistenteam das Getriebe wieder im Schiff installiert. In gerade mal zwölf Wochen (der Erstausrüster hatte eine Lieferzeit von acht Monaten) konnte das Schiff wieder Segel setzen.
Einsatzort | Werkstatt Rotterdam |
Marktbereich | Schifffahrt |
Getriebedetails | Hersteller: Wartsila Typ: SCV68-P46 Eingangsdrehzahl: N1=825 U/min Nennleistung: 2590 kW |
Arbeitsumfang |
|